Altbaucharme, zentrale Lage und echte Freundschaften.

Willkommen im Corpshaus – mehr als nur ein Platz zum Schlafen. Hier findest du Gemeinschaft, Unterstützung im Studium und ein echtes Zuhause auf Zeit. Egal, ob du gerade nach Oldenburg gezogen bist oder schon mitten im Studium steckst: Im Corpshaus hast du Anschluss, Struktur und jede Menge Möglichkeiten, das Studentenleben voll auszukosten.

Was unser Corpshaus besonders macht

Wohnen im Corpshaus bedeutet mehr als nur ein Zimmer mit Bett und Schreibtisch. Du bekommst ein Zuhause mitten in Oldenburg, in dem du dich auf dein Studium konzentrieren kannst und gleichzeitig Teil einer Gemeinschaft wirst. Komfort, Lage und Atmosphäre – hier passt alles zusammen.

Zentrale Lage in Uni und Stadtnähe

Unser Corpshaus liegt im Herzen von Oldenburg – die Uni, Cafés, Einkaufsmöglichkeiten und der Bahnhof sind alle bequem zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar.

Möblierte Einzelzimmer mit Bett, Schrank, Schreibtisch

Jedes Zimmer ist komplett ausgestattet und sofort bezugsfertig. Du brauchst nur noch deine Koffer – und kannst direkt loslegen mit Uni, Leben und Ankommen.

Highspeed WiFi im gesamten Haus

Schnelles, stabiles Internet in allen Räumen – perfekt für digitales Studieren, Streaming, Gaming oder einfach entspanntes Surfen ohne Unterbrechungen.

Viel Fläche zur gemeinschaftlichen Nutzung

Moderne Küche, gepflegte Bäder, ein gemeinsames Wohnzimmer und ein großer Garten bieten Raum für Begegnung, Austausch und entspannte Abende im Haus.

Das Corps war der Ort, an dem ich das erste Mal richtig angekommen bin. Abende voller Gespräche, Momente, in denen aus Studenten Brüder wurden. Ich habe hier Menschen gefunden, die mich herausgefordert und getragen haben. Die mir die Gewissheit gegeben haben, nicht allein unterwegs zu sein.

Vorname Nachname
Zweite Zeile

Unsere Zimmer im Überblick – mehr als nur ein Platz zum Schlafen

Unsere Zimmer bieten mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Sie sind Rückzugsort, Arbeitsplatz und Teil einer lebendigen Gemeinschaft. Hier bekommst du einen ersten Eindruck davon, wie du bei uns wohnst.

Helles Refugium mit Ruheblick – dein Zimmer zur Südseite

Ein ruhiges, lichtdurchflutetes Zimmer mit Blick ins Grüne erwartet dich auf der sonnigen Südseite unseres Corpshauses. Zwei große Fenster bringen den ganzen Tag über viel Tageslicht ins Zimmer und schaffen eine freundliche, angenehme Atmosphäre. Die moderne Einrichtung mit neuen IKEA-Möbeln bietet dir alles, was du brauchst, um dich sofort wohlzufühlen – stilvoll, funktional und komfortabel. Ob als Rückzugsort zum Lernen oder als gemütlicher Wohnraum – hier findest du Ruhe, Licht und Gemeinschaft unter einem Dach.

Das Corpshaus bietet alles, was du brauchst: voll möblierte Einzelzimmer, eine großzügige Wohnküche für gemeinsame Kochabende, Waschmaschine und Trockner – und das alles zu einer studentischen Pauschalmiete. Von hier aus erreichst du die Uni, die Jade Hochschule, Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und den Schlossgarten in wenigen Minuten.

Zimmergröße
19 Quadratmeter
Bodenbelag
Dielenboden
Geschoss
1. Obergeschoss
Zimmer 2 – Zwei Räume, viele Möglichkeiten

Dieses großzügige Zimmer zur Südseite bietet nicht nur viel Licht, sondern auch ein seltenes Extra: ein separates, anliegendes Schlafzimmer – im Preis inbegriffen. Beide Räume sind durch große Fenster lichtdurchflutet und schaffen gemeinsam ein Wohngefühl, das weit über den typischen WG-Standard hinausgeht. Ob als Ruhezone zum Lernen, Rückzugsort nach einem langen Unitag oder einfach als gemütliches Zuhause: Hier hast du den Raum, dich zu entfalten – und eine Gemeinschaft, die dich dabei begleitet.

Das Corpshaus bietet alles, was du brauchst: voll möblierte Einzelzimmer, eine großzügige Wohnküche für gemeinsame Kochabende, Waschmaschine und Trockner – und das alles zu einer studentischen Pauschalmiete. Von hier aus erreichst du die Uni, die Jade Hochschule, Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und den Schlossgarten in wenigen Minuten.

Zimmergröße
22 Quadratmeter
Bodenbelag
Dielenboden
Geschoss
1. Obergeschoss
Zimmer 3 – Morgensonne und Rückzug

Ein helles Zimmer mit Morgenlicht und Blick auf die ruhige Seitenstraße – ideal für alle, die mit Sonne in den Tag starten wollen. Zwei große Fenster sorgen für eine freundliche, offene Atmosphäre und machen das stilvoll sanierte Altbauzimmer zu einem Ort, an dem man gerne lernt, lebt und zur Ruhe kommt. Die Kombination aus klassischem Dielenboden, viel Licht und angenehmer Lage macht dieses Zimmer zu einem echten Rückzugsort mit Stadtanschluss.

Das Corpshaus bietet alles, was du brauchst: voll möblierte Einzelzimmer, eine großzügige Wohnküche für gemeinsame Kochabende, Waschmaschine und Trockner – und das alles zu einer studentischen Pauschalmiete. Von hier aus erreichst du die Uni, die Jade Hochschule, Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und den Schlossgarten in wenigen Minuten.

Zimmergröße
22 Quadratmeter
Bodenbelag
Dielenboden
Geschoss
1. Obergeschoss

Du willst wissen, wer hinter dem Haus steckt? Lerne unser Corps und seine Werte kennen

Hinter dem Corpshaus steht eine starke Gemeinschaft: das Corps Suevia Straßburg. Seit 1878 begleiten wir Studierende auf ihrem Weg – mit Freundschaft, Verantwortung und lebenslanger Verbundenheit. Wer mehr als eine Unterkunft sucht, findet hier ein Zuhause mit Haltung.

Das erwartet dich im Corpshaus

Das Leben im Corpshaus ist mehr als eine Wohnlösung – es ist eine Gemeinschaft, die trägt. Wer hier einzieht, findet Orientierung, Austausch und ein Umfeld, das persönliches Wachstum fördert.

Austausch mit den anderen Corpsbrüdern

Ob beim Kochen, Lernen oder einfach zwischendurch – hier entstehen Gespräche die bereichern und verbinden.

Gemeinsames Lernen mit Unterstützung erfahrener Mitglieder

Von der ersten Hausarbeit bis zur Prüfung bekommst du hilfreiche Tipps Motivation und ehrliches Feedback.

Viel Platz für Rückzug und Gemeinschaft zugleich

Dein eigenes Zimmer für Ruhe und Konzentration dazu Räume für Begegnung Austausch und Miteinander.

Ein Gefühl von Zuhause mit Menschen die sich umeinander kümmern

Du lebst mit anderen unter einem Dach und wirst Teil eines Umfelds das auf Vertrauen und Respekt baut.

Unterstützung bei Studienorganisation Uni Start und Prüfungsphasen

Ob Stundenplan Lernstrategie oder Prüfungsangst – gemeinsam finden wir Lösungen und sorgen für Struktur.

Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung des Zusammenlebens

Bringe dich ein, übernimm Verantwortung und gestalte den Alltag mit deiner Handschrift.

Ein Erdgeschoss mit Charakter, Geschichte und Atmosphäre

Wer das Corpshaus betritt, wird direkt vom Herzstück des Hauses empfangen: dem Erdgeschoss – ein Ort, an dem Gemeinschaft gelebt wird.

Links öffnet sich der große Kneipsaal zur Ostseite – lichtdurchflutet, mit rustikalen Holztischen und einem Boden, der Geschichten erzählt. Hier wird gemeinsam gegessen, gefeiert, diskutiert. Die langen Tafeln laden ein zum Austausch über Semestergrenzen hinweg. An den Wänden erinnern Farben, Wappen und Bilder an eine lange Geschichte – und daran, dass Tradition hier nicht Stillstand bedeutet, sondern Verbindung über Generationen hinweg.

Nur wenige Schritte weiter liegt der Grüne Raum. Mit seinen dunkelgrünen Wänden, bequemen Sesseln und gedimmtem Licht ist er Rückzugsort und Begegnungsstätte zugleich. Hier entstehen die tiefen Gespräche nach einem langen Tag, hier wird zugehört, reflektiert, manchmal auch einfach nur gemeinsam geschwiegen. Es ist ein Raum für Freundschaft – ehrlich, persönlich, ruhig.

Aufnahme mit Haltung – nicht auf Knopfdruck

Du überlegst, Teil unseres Corps zu werden? Wir zeigen dir ganz transparent, wie der Aufnahmeprozess abläuft – vom ersten Kennenlernen bis zur Reception. Ohne Druck, mit viel Zeit zum Ankommen und Entscheiden.

Kontakt aufnehmen

Erste Begegnung & Kennenlernen

Du interessierst dich für unser Corps? Dann laden wir dich zu mehreren Veranstaltungen ein – ganz unverbindlich. Dabei lernst du uns kennen, wir lernen dich kennen. Wichtig ist: Beide Seiten prüfen in Ruhe, ob es passt.

Aufnahme als Fuchs

Wenn es für beide Seiten passt, wirst du als Fuchs aufgenommen. Die Aufnahme erfolgt durch einen einstimmigen Beschluss des Corpsburschen-Convents, der über deine Aufnahme entscheidet. Mit deiner Aufnahme trägst du unsere Farben – und wirst Teil der Gemeinschaft.
Noch bist du kein vollwertiges Mitglied, aber du bist mittendrin: Du lernst das Corps kennen und gestaltest mit.

Fuchsenzeit

In dieser Phase wächst du Schritt für Schritt ins Corpsleben hinein. Du nimmst an Veranstaltungen teil, lernst unsere Geschichte, Regeln und Traditionen kennen – und bereitest dich auf deine erste Mensur vor. In der Fuchsenzeit lernst du dich und das Corpsleben intensiv kennen.

Aufnahme in das Corps als Corpsbursch

Nach erfolgreichem Abschluss der Fuchsenzeit wirst du zum sogenannten Burschen. Ab diesem Zeitpunkt hast du alle Rechte und Pflichten eines vollwertigen Corpsmitglieds und bist fest im Lebensbund verankert. Die Aufnahme (Rezeption) markiert den Moment, in dem du endgültig Teil der Gemeinschaft wirst – während deines Studiums und weit darüber hinaus.

Aufnahme mit Haltung – nicht auf Knopfdruck

Du überlegst, Teil unseres Corps zu werden? Wir zeigen dir ganz transparent, wie der Aufnahmeprozess abläuft – vom ersten Kennenlernen bis zur Reception. Ohne Druck, mit viel Zeit zum Ankommen und Entscheiden.

Erste Begegnung & Kennenlernen

Du interessierst dich für unser Corps? Dann laden wir dich zu mehreren Veranstaltungen ein – ganz unverbindlich. Dabei lernst du uns kennen, wir lernen dich kennen. Wichtig ist: Beide Seiten prüfen in Ruhe, ob es passt.

Aufnahme als Fuchs

Wenn es für beide Seiten passt, wirst du als Fuchs aufgenommen. Die Aufnahme erfolgt durch einen einstimmigen Beschluss des Corpsburschen-Convents, der über deine Aufnahme entscheidet. Mit deiner Aufnahme trägst du unsere Farben – und wirst Teil der Gemeinschaft. Noch bist du kein vollwertiges Mitglied, aber du bist mittendrin: Du lernst das Corps kennen und gestaltest mit.

Fuchsenzeit

In dieser Phase wächst du Schritt für Schritt ins Corpsleben hinein. Du nimmst an Veranstaltungen teil, lernst unsere Geschichte, Regeln und Traditionen kennen – und bereitest dich auf deine erste Mensur vor. In der Fuchsenzeit lernst du dich und das Corpsleben intensiv kennen.

Aufnahme in das Corps als Corpsbursch

Nach erfolgreichem Abschluss der Fuchsenzeit wirst du zum sogenannten Burschen. Ab diesem Zeitpunkt hast du alle Rechte und Pflichten eines vollwertigen Corpsmitglieds und bist fest im Lebensbund verankert. Die Aufnahme (Rezeption) markiert den Moment, in dem du endgültig Teil der Gemeinschaft wirst – während deines Studiums und weit darüber hinaus.

Du hast Fragen zum Leben im Corpshaus? Hier wirst du fündig

Ein neues Zuhause bringt viele Fragen mit sich, besonders wenn es mehr ist als nur ein WG-Zimmer. Hier findest du Antworten auf häufige Fragen rund ums Corpshaus und das Leben darin.

Wie viel kostet ein Zimmer im Monat und was ist alles inklusive?

Die Miete liegt deutlich unter dem, was du auf dem freien Wohnungsmarkt in Uni und Zentrumsnähe bezahlen würdest. Im Preis enthalten sind Highspeed Internet, Strom, Heizung und die Nutzung der Gemeinschaftsräume. Auch Küche, Lernzimmer und Waschmaschine kannst du selbstverständlich mitbenutzen. Es gibt keine versteckten Kosten. Um den jeweiligen Mietpreis unserer Zimmer zu erfahren, setze dich bitte mit uns Kontakt.

Gibt es bestimmte Regeln für das Zusammenleben im Corpshaus?

Ja, es gibt ein paar einfache Grundregeln, die das Zusammenleben angenehmer machen. Dazu gehört zum Beispiel gegenseitiger Respekt, ein bewusster Umgang mit Gemeinschaftsräumen und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Die Regeln sind nicht kompliziert, aber sie helfen, dass sich alle im Haus wohlfühlen.

Wie sind die Zimmer ausgestattet und kann ich eigene Möbel mitbringen?

Die Zimmer sind voll möbliert und bieten alles, was du zum Studieren und Wohnen brauchst. Bett, Schreibtisch, Schrank und Regale sind vorhanden. Wenn du möchtest, kannst du kleinere Möbel oder persönliche Gegenstände natürlich mitbringen und dein Zimmer nach deinem Geschmack gestalten.

Wie ist das Verhältnis von Privatsphäre und Gemeinschaft?

Du hast dein eigenes Zimmer mit ausreichend Platz zum Lernen und Zurückziehen. Gleichzeitig gibt es viele Gelegenheiten für Austausch und gemeinsame Aktivitäten im Haus. Jeder bestimmt selbst, wie viel Nähe oder Ruhe er gerade braucht. Das funktioniert gut, weil wir offen miteinander sprechen und Rücksicht nehmen.